Investitionen in den Klimaschutz werden gegenwärtig viel diskutiert. Es mehren sich Stimmen, die fordern Klimaschutzmaßnahmen zurückzufahren. Das Gegenteil ist nötig sagen die Grünen. „Die Klimaerhitzung schreitet trotz COVID-19 Pandemie weiter voran. Wir GRÜNE fordern die Region Hannover deshalb dazu auf, die regionalen Unternehmen auf dem Weg zu zukunftsfähigem Klimaschutz zu begleiten", erklärt Vassiliki Chryssikopoulou.
47 Kinder sind am Samstag in Niedersachsen angekommen. Die unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten kommen aus den Lagern der Inseln Samos, Chios und Lesbos. Sie sind die ersten von 350 bis 500 Kindern und Jugendlichen, die Deutschland aus Griechenland holen will. „Dabei darf es jedoch nicht bleiben, weitere müssen folgen“, fordert Julia Stock, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hanover.
Aufeinander achten – in der jetzigen Situation wichtiger denn je: Kontaktbegrenzungen und häusliche Isolation stellen uns alle vor Herausforderungen. Neben den oben genannten bundesweiten Notfallnummern, finden Familien auch in der Region Hannover telefonische Beratungsangebote.
Am 8. März dem internationalen Frauentag gehen, wie überall auf der Welt, in Hannover viele feministische Bewegungen für Gleichberechtigung auf die Straße. Der Regions- und der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen gemeinsam mit einem breiten feministischen Bündnis alle Frauen, Lesben, Inter-, nicht -binäre, Trans- und agender Personen auf, mit zu streiken.
Die Grünen der Region Hannover und die GRÜNE JUGEND Niedersachsen fahren am Samstag, den 15. Februar, mit einem Bus ab Hannover zur bundesweiten Großdemo "Nicht mit uns - Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und nirgendwo!" nach Erfurt. Lasst uns gemeinsam unsere Demokratie verteidigen! Zum Mitfahren eingeladen sind Alle - ganz egal, ob Grünen/GJ -Mitglieder oder nicht.