Rückblick auf ein Jahr Vorstandsarbeit

Foto: Markus Heft

Was für ein Jahr liegt hinter uns! Direkt gestartet in den Europawahlkampf, begleitet von vielen Herausforderungen und Entscheidungen, gemeinsam mit unserer Kandidatin Katrin

Schwerpunkt Social Media

Die Besetzung der Kommunikationsstelle (wir sind präsent auf Social Media, inklusive TikTok 🙂 ) in unserer Geschäftsstelle war ein wichtiger Schritt, um unsere Arbeit noch effektiver zu gestalten. Das Frühlingsfest brachte uns aus der ganzen Region zusammen. 

Kurz darauf wurde die politische Landschaft turbulent: Der Rückzug des Bundesvorstandes, Austritte aus Teilen der Grünen Jugend – all das hätte uns erschüttern können. Doch das Gegenteil ist passiert. Gemeinsam mit unserer Grünen Jugend Hannover haben wir bewiesen, dass wir als Bewegung auch in schwierigen Zeiten füreinander einstehen.

Workshops, neue Satzung, Winterwahlkampf

Wir waren in der ganzen Region unterwegs, bei den Ortsverbänden präsent und haben neue Formate für unsere Mitgliederversammlungen eingeführt, unter anderem mit interaktiven Workshops. Politische Schwerpunkte wurden gesetzt, Satzungsänderungen vorgenommen – endlich sind Online-Mitgliederversammlungen möglich! Und dann ging es direkt weiter in einen kurzen, harten Winterwahlkampf.

Die Listenaufstellungen brachten vier starke Kandidierende für unsere Region hervor. Ein riesiges Danke an eure unermüdliche Energie im Wahlkampf, liebe Jessi, lieber Michael, liebe Swantje, lieber Timon! Auch wenn das Ergebnis nicht vollends zufriedenstellend war, freuen wir uns über zwei starke Stimmen aus der Region in Berlin! Swantje und Timon haben es in den Bundestag geschafft und setzen sich dort für eine echte Verkehrswende und bezahlbare Mieten ein. 

Zudem haben wir neue und alte Arbeitsgemeinschaften wiederbelebt. Das Frauennetzwerk ist aktiver als je zuvor, die AG Vielfalt lebt auf, die AG Mandatsträger*innen vernetzt Kommunalis untereinander. Unsere Neumitglieder-AG soll all unsere neuen Gesichter in unserer Partei willkommen heißen und über unsere Strukturen aufklären. Und aktuell hat sich sogar noch eine weitere AG gegründet: Fäden in der Hand – Politik selbstgemacht! lädt dazu ein, beim Häkeln und Stricken über politische Themen zu diskutieren.

Fast 3700 „Grüne Spinner“

Im letzten Jahr haben wir auch viel erleben müssen, wie der Rechtsdruck steigt und ein Friedrich Merz uns als „Grüne Spinner“ betitelt. All das hat viele Menschen in der Region Hannover dazu bewegt, ebenfalls Grün zu werden: Seit unserem Amtsantritt im Februar 2024 sind fast 1000 Neue dazugekommen. Wir zählen nun fast 3700 Mitglieder in unserem Regionsverband. Wow!

Wir haben mit so vielen Menschen gesprochen, gemeinsam als Vorstand unglaublich viel Freude gehabt und auf Augenhöhe hochmotiviert zusammengearbeitet. Unsere Terminkalender waren voller als je zuvor. Diskussionen innerhalb und außerhalb der Partei prägten unseren Alltag, wir haben neue Menschen kennengelernt, spannende Gespräche geführt und richtungsweisende Verhandlungen erlebt. Daran sind wir gewachsen.

Zweite Halbzeit

In den nächsten 12 Monaten haben wir viel vor! Wir geben unser Bestes für eine erfolgreiche Kommunalwahl. Mit einem starken Wahlkampf und motivierten Kandidierenden im Gepäck freuen wir uns auf alles, was die zweite Halbzeit für uns als Vorsitzende bereithält. Wir sind gespannt, aber eines ist sicher: Wir haben einen hervorragend aufgestellten Vorstand, ein starkes Team in der Geschäftsstelle und viele engagierte Menschen in den Ortsvorständen und darüber hinaus.

Für dieses erste, wirklich verrückte Jahr – Danke!

Eure Silke & Eure Vicky