Über 20 interessierte neue und auch einige alte Mitglieder kamen unserer Einladung nach, sich das Haus der Region einmal zeigen zu lassen und mit dem Regionsabgeordneten Christian Hinrichs in den Austausch zu gehen. Unsere Vorstandsmitglieder Maria, Marlon und Diar hatten die Aktion geplant, wollten insbesondere den Neulingen eine besondere Möglichkeit geben, einen Einblick in die kommunale Politik zu bekommen.
Zum Auftakt ging es in den Sitzungssaal, wo Herr Weber, Referent für politische Bildung bei der Region, die Sitzordnung erläuterte und auch direkt schon auf spannende Fragen einging. Dabei gab es für einige die überraschende Information, dass nicht nur die Regionsversammlung öffentlich ist (und sogar live gestreamt wird!), sondern dass auch alle Ausschüsse in der Regel öffentlich tagen, jede*r Bürger*in also einfach vorbeikommen und zuschauen kann. Auch die Möglichkeit, selbst Fragen an die politischen Vertreter*innen zu stellen gibt es. „Dafür ist dieses Mikro in der Mitte hier“, erklärte Weber. „Nur Fragen, keine Kommentare!“, ergänzte er mit einem Augenzwinkern.
Schließlich ging es hoch in den sechsten Stock, wo sich die Runde Grüner um Herrn Weber und Abgeordneten Christian Hinrichs in einem Sitzungsraum zusammenfand, mit bestem Blick über die Stadt, inklusive Rathaus, was in nächster Nähe zum Haus der Region gelegen ist. Dort ging Herr Weber zunächst auf die Region Hannover im Allgemeinen ein: welche Städte und Gemeinden gehören dazu, was sind ihre Aufgaben, welche davon sind verpflichtend und welche freiwillig? Er betonte, wie wichtig es sei, dass Politik und Verwaltung Hand in Hand arbeiteten, denn: „Eine Politik ohne Verwaltung ist wie ein Auto ohne Räder“.
Christian übernahm schließlich, stellte sich kurz vor: Er ist seit 2021 Mitglied der Regionsversammlung, sitzt außerdem unter anderem im Sozialausschuss und sein politischer Fokus liegt auch genau dort, auf dem Sozialen. Auf sozialem Wohnen, auf Wohnungslosigkeit und auf der Gleichstellung der Geschlechter und Menschen mit Behinderung. Dass Politik auf dieser Ebene noch ein Ehrenamt ist, war einigen unserer Besucher*innen nicht klar, erst ab Landtagsebene sind Abgeordnete Berufspolitiker*innen und werden für ihre politische Arbeit bezahlt. Umso spannender war es, zu erfahren, wie sich die Arbeit eines Regionsabgeordneten im Ehrenamt gestaltet, welchen Hintergrund Christian mitbringt und wie viel zeitlicher Aufwand dahinter steckt.
Christian ist beruflich an der Uni Göttingen aktiv, ist dort Doktorand und forscht im Bereich Wohnungslosigkeit. Seine Idee für sein politisches Engagement war es, die Sozialpolitik sichtbar zu machen und verstärkt in den Dialog mit Verbänden und Initiativen im Sozialwesen zu gehen. Und genau das tut er nun.
Er setzt sich besonders dafür ein, dass Wohnungslose zurück in die Krankenversicherung gebracht werden können, insbesondere für Schwangere in Wohnungslosigkeit ist das eine große Hilfe. Weitere wichtige Themen von ihm sind die Armutsbekämpfung von Frauen im Alter, sowie die Unterstützung von Frauenhäusern und Gewalthilfe durch Beratung usw. Derzeit arbeitet er verstärkt an der Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle der Region Hannover.
Unsere Mitglieder haben bei diesem Besuch einige interessante und persönliche Einblicke in die Arbeit der Region, der Regionsversammlung und der Arbeit eines Regionsabgeordneten. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Herrn Weber, an Christian Hinrichs, an euch, dass ihr da wart und an Maria, Marlon und Diar für die Organisation!