Am 28. Juni versammeltensich mehr als 100 Mitglieder unseres Grünen Regionsverbands in der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover zur zweiten Mitgliederversammlung dieses Jahres. Trotz sommerlicher Temperaturen war die Beteiligung hoch. Das unterstreicht das große Engagement unserer Parteimitglieder für die anstehenden kommunalpolitischen Herausforderungen.
Nach intensiven Beratungen und Beschlüssen zu diversen Antragsthemen bildete das Workshop-Programm zur Kommunalwahl 2026 den zentralen Schwerpunkt unserer Veranstaltung. Die Teilnehmenden hatten hier die Möglichkeit, sich in zwei thematisch unterschiedlich ausgerichteten Arbeitsgruppen einzubringen.
Der Workshop „Deine Stimme zählt – Gestalte das Wahlprogramm 2026 für die Region Hannover mit!“ wurde geleitet von Victoria Schwertmann und Sinja Münzberg. Der Fokus des Workshops lag hier auf der inhaltlichen Programmarbeit. Hier wurden zentrale Themenschwerpunkte für den kommenden Kommunalwahlkampf erarbeitet, die den Bürger*innen in der Region Hannover gerecht werden sollen.
Parallel dazu bot der Workshop „Ich kandidiere?!“ unter der Leitung von Silke Musfeldt, Evrim Camuz und Katahrina Nolden umfassende Informationen für potenzielle Kandidat*innen. Die Teilnehmenden erhielten detaillierte Einblicke in die Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines kommunalpolitischen Mandats. Außerdem gab es praktische Hinweise für die eigene Kandidatur und den zugehörigen Prozess.
Die Ergebnisse der Workshops werden nun in den weiteren Programmfindungsprozess einfließen.