Arbeitsgemeinschaften sind die Think Tanks unserer Partei. In ihnen haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, sich zu bestimmten Themen einzubringen und auszutauschen. Du bist an einem bestimmten Thema interessiert? Dann sind die Arbeitsgemeinschaften das Richtige für dich! Du musst kein*e Expert*in sein, um leidenschaftlich mitzudiskutieren und die grüne Programmatik mitzubestimmen.
Arbeitsgemeinschaften bieten außerdem interessierten Menschen, die (noch) kein Parteimitglied sind, die Chance, in die Partei hineinzuschnuppern, ehe sie eintreten. Auch als Nichtmitglied bist du herzlich willkommen!
Auf Regionsebene haben wir vier Arbeitsgemeinschaften: die AG Vielfalt, das Frauennetzwerk, die AG Fäden in der Hand – Politik selbstgemacht! und die neu gegründete AG Wirtschaft im Wandel. Auf dieser Seite findet ihr Informationen zu unseren Angeboten, wie ihr euch dort engagieren könnt und wer die Ansprechpersonen sind.
Außerdem gibt es zahlreiche Arbeitsgemeinschaften auf Landesebene, die LAGs. Welche das genau sind, erfährst du weiter unten auf dieser Seite. Wenn du Mitglied im Stadtverband Hannover bist, also in der Stadt Hannover und nicht um Umland wohnst, hast du außerdem die Möglichkeit, an folgenden AGs teilzunehmen: Die AG Rad und Stadt und die AG Demokratie und Antifaschismus gibt es auf Stadtebene. Hier findest du mehr Informationen.

AG Vielfalt
Als erste Partei haben die Grünen auf Bundesebene ein Vielfaltstatut verabschiedet und auch die Einführung eine*r vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand beschlossen. Denn wir reden nicht nur von Vielfalt, sondern wollen Strukturen schaffen, die die Partei noch vielfältiger machen – Das macht uns nämlich stärker!
Um auch hier in Hannover uns Grüne vielfältiger zu machen, hat sich unsere AG Vielfalt im Frühjahr 2021 konstituiert. Seitdem treffen wir uns und entwickeln im Austausch mit euch Strategien für die Zukunft.
Wenn Du Interesse an der Arbeit der AG Vielfalt hast oder Du uns aktiv unterstützen magst, dann kannst du dich gerne bei uns melden. Du bist herzlich eingeladen, Dich aktiv in die Arbeit unserer AG einzubringen und so zu der Gestaltung grüner Politik beizutragen.
Wir freuen uns auf Dich!
Sobald neue Termine anstehen, findest du sie an dieser Stelle und auch bei den allgemeinen Terminen!
Ansprechpersonen:
Diar Sarkan und Dr. Shaban Mayanja
0511 323 314
leitungsteamagvielfalt[at]hannovergruen.de

Frauennetzwerk
Bis zur echten Gleichstellung ist es noch ein weiter Weg!
Deshalb bringen wir Frauen zusammen: gemeinsam vernetzen wir uns, schmieden Pläne, tauschen uns aus, bilden uns weiter, empowern uns, reden, lachen, lernen uns kennen, stellen uns Fragen und vieles mehr.
Die Treffen finden regelmäßig statt, immer zu einem anderen Termin und immer von einer anderen Frau organisiert. Mal mittags, mal abends, mal am Wochenende.
Die nächsten Termine sind der Feministische Netzwerkabend am Freitag, den 26. September und der Frauenflohmarkt-Tag in Linden am Sonntag, den 26. Oktober.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Komm doch mal vorbei. Das Grüne Frauennetzwerk ist offen für alle interessierten Frauen.
Ansprechpersonen:
Victoria Schwertmann und Annika Döhne-Zahner
0511 3008866
info[at]regionsverband-gruene-hannover.de
Lass dich gern in unseren Verteiler aufnehmen, um keine Neuigkeiten und Termine zu verpassen!

Fäden in der Hand – Politik selbstgemacht!
Wie schön wäre es, in der Politik selbst die Fäden in der Hand zu haben? Wir wollen dieses Bild wörtlich nehmen und uns zum gemeinsamen Handarbeiten und Selbermachen aller Art verabreden. Einmal im Monat wird der Keller des Grünen Zentrums zum Ort produktiver Auseinandersetzungen: wir stricken, häkeln, sticken, nähen, basteln und tauschen uns nebenbei über unser politisches Engagement und unsere grünen Ziele aus. Wir zeigen uns gegenseitig Tricks und Methoden, wir beratschlagen Strategien. Am Ende des Abends sind wir alle ein Stück weiter – mit unseren Gedanken und Ideen genauso wie mit unserem DIY-Projekt.
Habt ihr Lust, dabei zu sein? Dann kommt zu den unten genannten Terminen von 18 bis 20 Uhr in den Keller des Grünen Zentrums. Bringt euch ein Projekt mit, wir sorgen für Getränke und kleine Snacks.
Möchtest du Infos per Email bekommen? Dann schreib an die Geschäftsstelle unter info@regionsverband-gruene-hannover.de, um dich auf den Verteiler setzen zu lassen.
Du hast Fragen zur AG? Dann schreib an faedeninderhand[at]regionsverband-gruene-hannover.de.
Wir freuen uns auf euch!
Claudia, Kristina und Simone
Termine:
Do 25.9., Do 30.10., Mo 10.11., Do 11.12. (jeweils von 18 bis 20 Uhr )
AG Wirtschaft im Wandel
Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft im Wandel möchte das wirtschaftspolitische Profil der Grünen in der Region Hannover schärfen und sichtbarer machen. Wir sind überzeugt: Eine nachhaltige, soziale und innovative Wirtschaft ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region. Dafür wollen wir gemeinsam mit euch Ideen entwickeln, Impulse setzen und den Dialog mit Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft aktiv gestalten.
Unsere Themen reichen von nachhaltiger Wertschöpfung, regionalen Wirtschaftskreisläufen und der Zukunft der Arbeit über Gründungen und innovative Unternehmensformen bis hin zu einer feministischen Wirtschaftspolitik, die Frauen in Führungspositionen stärkt und vernetzt. Dazu organisieren wir Fachgespräche, öffentliche Diskussionsrunden und Stammtische, besuchen spannende Unternehmen in Hannover und dem Umland und laden Expert*innen zu Vorträgen ein. Mittelfristig möchten wir sogar einen Grünen Wirtschaftskongress in Hannover auf die Beine stellen.
Die AG versteht sich als offenes Forum: Alle Interessierten – mit oder ohne Vorkenntnisse – sind herzlich eingeladen, mitzumachen und eigene Ideen einzubringen. Uns ist wichtig, dass sich Mitglieder aus der Stadt Hannover genauso wie aus dem Umland aktiv beteiligen können. Gemeinsam wollen wir dazu beitragen, Arbeitsplätze in der Region ökologisch und sozial weiterzuentwickeln und grüne Politik in Wirtschaft und Arbeitsmarkt stärker sichtbar zu machen.
Wir freuen uns über jede Form der Mitarbeit – ob regelmäßig oder punktuell, ob mit Expertise oder einfach mit Neugier und Interesse. Kommt dazu, bringt euch ein und helft mit, die grüne Wirtschaftspolitik in der Region Hannover lebendig und zukunftsweisend zu gestalten!
Am Dienstag, den 30. September trifft sich die AG um 19 Uhr zum Auftakt im Grünen Zentrum. Unter anderem wird Laura Molina vom Grünen Wirtschaftsdialog e.V. einen Impulsvortrag halten. Hier findest du weitere Informationen zu dem Termin.
Ansprechpersonen:
Anna Kraeft, Béla Mokrys und Pascal Wolken