Seit dem 15. Juni können in Niedersachsen wieder alle Schüler*innen allgemeinbildender Schulen am Untericht teilnehmen. Unklar ist, wie der Unterricht im nächsten Schuljahr aussehen soll. Die Schulen müssen allen Kindern gute Chancen eröffnen. Niemand darf zurückgelassen werden.
Willkürliche und rassistische Polizeigewalt gegen schwarze Menschen und People of Color ist auch in Deutschland Realität, nicht nur anderswo. Am Sonnabend um 16 Uhr werden die GRÜNEN aus der Region an der Demo für Gleichberechtigung teilnehmen. Sie startet um 16 Uhr am Opernplatz in Hannover.
Die Grünen fordern angesichts des zunehmenden Berufs- und Schulverkehrs dem Radverkehr in der Region Hannover umgehend mehr Platz einzuräumen. Mit temporären Pop-Up-Radwegen auf Straßen könne der öffentliche Personennahverkehr während der Corona-Pandemie entlastet werden.
Zum ersten Mal seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1949 wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen zum Tag der Arbeit am 1. Mai geben. Und trotzdem stehen wir GRÜNE gemeinsam mit dem DGB am Tag der Arbeit 2020 solidarisch zusammen - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai ab 11 Uhr auf der DGB-Webseite.
Investitionen in den Klimaschutz werden gegenwärtig viel diskutiert. Es mehren sich Stimmen, die fordern Klimaschutzmaßnahmen zurückzufahren. Das Gegenteil ist nötig sagen die Grünen. „Die Klimaerhitzung schreitet trotz COVID-19 Pandemie weiter voran. Wir GRÜNE fordern die Region Hannover deshalb dazu auf, die regionalen Unternehmen auf dem Weg zu zukunftsfähigem Klimaschutz zu begleiten", erklärt Vassiliki Chryssikopoulou.