Umwelt & Klima

Hannover ist eine grüne Stadt – Grün- und Freiflächen machen über die Hälfte des Stadtgebietes aus. Damit belegt Hannover einen Spitzenwert im Bundesvergleich. Diese Flächen haben einen enormen Naherholungswert und tragen zur Attraktivität Hannovers bei. Sie sind wichtig für die Artenvielfalt und helfen, die Folgen des Klimawandels in Hannover zu reduzieren. Mit Blick auf die wachsenden Einwohnerzahlen und einen steigenden Bedarf an Wohnraum in Hannover werden sich die GRÜNEN besonders für den Schutz der Grün- und Freiflächen einsetzen. Wohnflächen können intensiver genutzt werden, um Freiflächen zu schützen.
Globaler Klimastreik am 3.3.2023
Am Freitag, den 3.3.2023 findet der nächste Globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Auch in Hannover wird es eine Demonstration geben. Der Regions- und der Stadtvorstand ruft alle GRÜNEN in der Region und der Stadt Hannover auf, gemeinsam mit den Aktivist*innen von Fridays for Future für Klimagerechtigkeit und gesellschaftlichen Wandel zu kämpfen.
Los geht es
am Freitag, den 3.3.2023
um 11:00 Uhr
an der Goseriede.
Der GRÜNE Treffpunkt ist am Pizzastand auf der Goseriede - haltet nach Maria Sinnemann, Regionsvorsitzende, und Claudia Görtzen, Stadtverbandsvorsitzende, Ausschau.
Weit... Weiterlesen $uuml;ber: Globaler Klimastreik am 3.3.2023
Verkehrswende, Naturschutz und Klimaschutz statt Südschnellwegausbau!
In Hannover soll der Südschnellweg als Autobahn ausgebaut werden. Doch um der Klimakrise entgegen zu wirken, brauchen wir weniger statt mehr Autoverkehr. Der Südschnellweg muss saniert, aber nicht ausgebaut werden. Wir von Bündnis 90/Die Grünen in der Region Hannover richten uns mit konkreten Forderungen gegen die Ausbaupläne des Bundesverkehrsministeriums. Weiterlesen $uuml;ber: Verkehrswende, Naturschutz und Klimaschutz statt Südschnellwegausbau!
Grüne fordern nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaftsfördermaßnahmen
Investitionen in den Klimaschutz werden gegenwärtig viel diskutiert. Es mehren sich Stimmen, die fordern Klimaschutzmaßnahmen zurückzufahren. Das Gegenteil ist nötig sagen die Grünen. „Die Klimaerhitzung schreitet trotz COVID-19 Pandemie weiter voran. Wir GRÜNE fordern die Region Hannover deshalb dazu auf, die regionalen Unternehmen auf dem Weg zu zukunftsfähigem Klimaschutz zu begleiten", erklärt Vassiliki Chryssikopoulou. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne fordern nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaftsfördermaßnahmen
Ticket sichern für den Demo-Bus nach Berlin
Wir fahren am 18. Januar 2020 mit einem Bus von Hannover nach Berlin und gehen unter dem Motto Wir haben es satt! auf die Straße. Weiterlesen $uuml;ber: Ticket sichern für den Demo-Bus nach Berlin
Frauennetzwerk
Ihr seid herzlich eingeladen zum nächsten Frauenetzwerktreffen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover. Wir wollen die Frage "Klimanotstand in Kommunen. Reine Symbolpolitik oder Aufbruch in eine neue Ära?" mit euch diskutieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch – und vielmehr noch, auf einen Abend im Kreis großartiger Frauen. Weiterlesen $uuml;ber: Frauennetzwerk
#AlleFürsKlima #Klimastreik
Am 20.9. ist es wieder soweit: In Hannover, deutschlandweit und auf der ganzen Welt werden viele tausende Menschen für eine reale Klimapolitik und globale Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen.
Wir GRÜNE schließen uns den Schüler*innen an. Am Freitag heißt es: Alle für’s Klima, alle auf die Straßen! Belit Onay, unser OB-Kandidat, ist auch dabei! Weiterlesen $uuml;ber: #AlleFürsKlima #Klimastreik
BI Contra Industriehuhn Wedemark
Die Bügerinitiative (BI) Contra Industriehuhn Wedemark hat sich gegründet, als Pläne für den Ausbau einer riesigen industriellen Hühnermastanlage im Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld bekannt wurden. Im April 2019 erteilte die Region Hannover die Genehmigung für eine Stallerweiterung von 79.000 auf 164.000 Hühnermastplätze im Wedemärker Ortsteil Elze. Mehr als 1,23 Millionen Tieren pro Jahr würden dann dort gemästet werden. Hühnermast in industriellem Maßstab gefährdet die Gesundheit. Sie schädigt Flora und Fauna und beeinträchtigt die Anwohner*innen durch Gerüche und LKW-Verkehr. Weiterlesen $uuml;ber: BI Contra Industriehuhn Wedemark
Europawahlen sind Klimawahlen!
Die GRÜNEN von Stadt- und Regionsverband Hannover rufen dazu auf, am Freitag gemeinsam mit #fridays4future für ein Europa des Klimschutzes zu demonstrieren. Wir treffen uns um 12:30 Uhr mit Gisela Witte, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Hannover, auf der Treppe des Opernhauses in Hannover. Kleide dich grün, bring deine Freund*innen, Kolleg*innen und Nachbar*innen mit und und lass uns ein unübersehbares Zeichen für #voteclimate setzen. Weiterlesen $uuml;ber: Europawahlen sind Klimawahlen!
Wir holen den Klimaschutz ins Haus!
Die EU schreibt Deutschland bis 2030 eine drastische Verringerung der klimaschädlichen Treibhausgase vor. Um diese Klimaschutzziele zu erreichen und der Klimakrise wirksam entgegenzusteuern, muss auch der Gebäudesektor in den Fokus genommen werden. Mit: Katrin Langesiepe, grüne Europakandidatin, Dr. Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete, und Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut Dr. Feist. Weiterlesen $uuml;ber: Wir holen den Klimaschutz ins Haus!